Der Mensch im Mittelpunkt

Handarbeit und Spitzentechnologie
01

Bei ESAT Civergols zählt der Mensch mehr als die Rentabilität des Unternehmens. Genau aus diesem Grund stellt diese Werkstatt jede Woche Produkte von außergewöhnlicher Qualität und Präzision her, die von Menschen mit Behinderung mit Engagement und Stolz gefertigt werden.

Es gibt noch Orte, an denen nicht Zahlen oder Gewinnstreben im Vordergrund stehen, sondern Vertrauen, Nähe und konkretes soziales Engagement. Eine dieser Einrichtungen, von denen es in Frankreich etwa 1.500 gibt, befindet sich im Departement Lozère, in einem abgelegenen Weiler, in dem Menschen mit Behinderung leben und arbeiten. Was hier geschieht, geht weit über eine klassische Werkstatt hinaus: Es ist ein Ort der Inklusion und der industriellen Produktion, der auf Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und Präzision setzt. Rund hundert Mitarbeiter mit Behinderung entwickeln, fertigen und montieren Produkte, unterstützt von Fachleuten, modernen Maschinen und einer Philosophie, die den Menschen vor die reine Rentabilität stellt.

Anerkennung in der Werkstatt

„Bist du mit mir als Chef zufrieden?“, fragt Patrice Rousset, Produktionsleiter, einen Mitarbeiter im Vorbeigehen. Dieser lächelt breit, zögert keine Sekunde und antwortet: „Ja, natürlich!“ – ein kurzer, fast unbedeutender Moment. Und doch sagt er viel aus: über die Atmosphäre in der Werkstatt, über gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen und das Gefühl, gesehen zu werden. Genau diese Haltung prägt den Alltag hier, inmitten moderner Maschinen, aber fernab vom klassischen Produktionsdruck.

08

In den verschiedenen Werkstätten ist die Konzentration bei der Arbeit spürbar. Der Rhythmus ist ruhig, angepasst an die Menschen und nicht an die Geschwindigkeit der Maschinen. Jeder hat seine Aufgabe, sei es Biegen, Montieren oder Verpacken. Und jede dieser Aufgaben trägt sichtbar zum Ganzen bei. Das gibt Sinn und Selbstvertrauen. „Das sieht man ganz deutlich, wenn Eltern oder Angehörige zu Besuch kommen“, erklärt Herr Rousset. 

09

Unsere Mitarbeiter sind dann sehr stolz darauf, zeigen zu können, was sie tun.

Patrice Rousset

Produktionsleiter, Esat Civergols

Hier ist Technologie ein Mittel zum Zweck: Sie hilft, vereinfacht, erleichtert, ersetzt aber nicht. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, nicht die Prozesse. Ihre Arbeit ist nicht nur produktiv, sondern auch von großer Bedeutung. Das macht den Unterschied und den Erfolg dieser außergewöhnlichen Produktionsstätte aus.

11

Flaggschiffprodukt: Meine Mückenbox

Ein Produkt, das die Besonderheit dieses Unternehmens symbolisiert, ist „Meine Mückendose”. Sie wird auf Kundenbestellung hergestellt: Ihr Design ist schlicht und elegant, ihre Funktionalität perfekt, ihre Verarbeitung raffiniert und präzise. Erstaunlich ist, dass jede Woche etwa 120 Stück die Werkstatt verlassen. Und fast alle Mitarbeiter sind an ihrer Herstellung beteiligt. Jeder Schritt wird mit Sorgfalt, Ruhe und Präzision ausgeführt.

„Die Mückenschutzbox ist ein echtes Vorzeigeprodukt. Sie veranschaulicht perfekt, wie alle unsere Abteilungen synergetisch zusammenarbeiten, wie alle am gleichen Strang ziehen, um gemeinsam ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen”, erklärt Patrice Rousset. „Der Kunde möchte ein funktionales und gut durchdachtes Produkt, und genau das liefern wir ihm. Mit Engagement, Leidenschaft und Know-how.“

„Ma boîte à moustique“ ist also viel mehr als nur ein schönes Objekt. Sie symbolisiert effiziente Zusammenarbeit, Inklusion, Qualität und eine außergewöhnliche Form der industriellen Kooperation.

04

Eine Werkstatt ohne Hektik

Die Atmosphäre in der modernen Produktionsstätte ist ruhig und respektvoll. Männer und Frauen arbeiten dort gleichberechtigt, konzentriert, selbstständig und im Team. Streitigkeiten oder Unfälle? Überhaupt nicht. „Es ist eine große Freude, mit diesen Menschen zu arbeiten. Es gibt praktisch keine Probleme – viele lächeln den ganzen Tag und schätzen es einfach, arbeiten zu können und von Freunden umgeben zu sein“, erklärt Patrice Rousset mit spürbarer Begeisterung. «Diese Werkstatt ist kein klassisches Industrieunternehmen. Aber sie ist ein Vorbild für etwas, das oft vergessen wird: Arbeit muss nicht nur Leistung sein, sie kann auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung schaffen und Sinn stiften», erklärt Rousset, der seit 30 Jahren bei Esat Civergols arbeitet, davon die letzten 15 Jahre als Produktionsleiter.

Wie Philippe Garcin von Bystronic France erklärt, spielte Herr Rousset eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der Werkstatt und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen: „Patrice Rousset ist seit Jahren mein bevorzugter Ansprechpartner. Er war immer die treibende Kraft, wenn es darum ging, neue Lösungen zu finden, andere Wege zu beschreiten und sich von der konventionellen Produktion zu lösen, um neue Prozesse zu testen. Seine Idee war es immer, den Anwendern unserer Geräte eine hohe Benutzerfreundlichkeit und optimale Ergonomie zu bieten und gleichzeitig ein gewisses Maß an Autonomie und Interesse für die Menschen zu gewährleisten.»

Das ist eine noble Mission, und ich glaube, dass Bystronic dazu beitragen und sie begleiten kann.

Philippe Garcin

Bystronic France

Handarbeit und Spitzentechnologie

In der eigens dafür errichteten Produktionshalle hält moderne Technologie Einzug: mit dem Laserschneidsystem ByStar Fiber und dem daran angeschlossenen Automatisierungssystem ByTransCross. Eine Biegemaschine Xpert Pro mit Biegehilfe ist ebenfalls angeschlossen und läuft während unseres Besuchs mit Patrice Rousset auf Hochtouren. Die Hightech-Systeme fügen sich dank ihrer intuitiven Bedienung und Zuverlässigkeit nahtlos ein. Auch wenn diese imposante Anlage von Experten bedient wird, können Menschen mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten einbezogen und mit sinnvollen Aufgaben betraut werden. „Die Automatisierung läuft beispielsweise die ganze Nacht. So können die Produktionsmitarbeiter morgens ihre gewohnte Arbeit fortsetzen. Das Ziel ist nicht, schneller zu sein, sondern die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter zu verbessern und zu erleichtern”, erklärt Herr Rousset.

Esat_04
Esat_01
05
06
07

Eine Gemeinschaft, die über die Arbeit hinausgeht

Was hier entsteht, geht über die herkömmliche Arbeit hinaus, es ist eine dynamische Gesellschaft, ein Lebensraum. Die meisten Mitarbeiter wohnen vor Ort. Sie essen zusammen, tauschen sich aus und verbringen auch ihre Freizeit miteinander. „Ich glaube, sie machen in ihrer Freizeit mehr als ich“, lacht Herr Rousset. „Die meisten Aktivitäten werden von uns organisiert, wie Fußballspiele oder Ausflüge in den Ferien. Sie haben ein sehr reges Sozialleben.“

Und das spürt man auch bei der Arbeit: Die Menschen fühlen sich sicher, nützlich und respektiert. Sie kommen gerne und arbeiten sehr leistungsstark, mit Freude und Präzision.

Ein Modell für die Zukunft

Die Werkstatt wächst weiter, neue Projekte sind in Planung und die Zusammenarbeit mit Kunden wie Pattyn oder Ma boîte à moustique entwickelt sich stetig weiter. Aber trotz all dieser Fortschritte bleibt eines unverändert: Hier steht nicht die Produktivität im Vordergrund, sondern der Mensch. Und genau das macht diesen Ort so besonders. Diese Werkstatt zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn soziale Verantwortung, industrielle Kompetenz und echte Menschlichkeit aufeinander treffen. Das ist nicht nur ein Erfolg, sondern ein Vorbild.

Esat_03

ESAT Civergols

Die ESAT Civergols ist eine Einrichtung der Sozialwirtschaft im französischen Departement Lozère, in der Menschen mit Behinderung leben und arbeiten. ESAT steht für „Établissement et Service d'Aide par le Travail” (Einrichtung und Dienstleistung zur Unterstützung durch Arbeit), d. h. eine Einrichtung, die Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit ermöglicht, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, selbstbestimmt zu leben und sich durch angepasste Arbeitsplätze beruflich zu integrieren.

In verschiedenen Werkstätten und Bereichen werden Produkte und Dienstleistungen in professioneller Qualität für externe Kunden erbracht. Der Schwerpunkt liegt nicht auf Effizienz oder Gewinn, sondern auf dem Einzelnen: Jeder erhält eine Aufgabe, die seinen Fähigkeiten entspricht und ihm Sinn und Struktur gibt.

In ganz Frankreich gibt es etwa 1.500 ESAT, die insgesamt mehr als 120.000 Menschen mit Behinderung beschäftigen. Sie sind ein fester Bestandteil der Sozial- und Beschäftigungspolitik in Frankreich und leisten einen wertvollen Beitrag zur Inklusion in der Praxis.