Die Geschichte von Rachel P.

Tür auf für neue Ideen
Key

Hinter dem Namen Rachel P. steckt mehr als nur ein Label für Sicherheitstüren – es ist die Geschichte einer mutigen Frau, einer klugen Idee und eines Mannes mit Vision. Was einst als kreative Markenidee innerhalb des kleinen Metallbauunternehmens Europliage begann, ist heute ein wachsendes Business mit klarer Handschrift. Rachel P. steht für Präzision, Charakter und Design – und für einen Unternehmer, der Türen nicht nur baut, sondern neu denkt.

Europliage ist tief in der Region Nizza verwurzelt, hat sich als zuverlässiger Lohnfertiger in der südfranzösischen Blechbearbeitung etabliert und geht noch einen Schritt weiter: Mit der Eigenmarke Rachel P. produziert das Unternehmen ein hochwertiges Produkt unter eigenem Namen. Der Betrieb wächst – trotz herausforderndem Marktumfeld. Warum? Weil Europliage nicht einfach produziert, sondern mit Weitblick und Sinn für Marketing gestaltet: Sicherheitstüren mit Funktion und Stil. Das Herzstück des Unternehmens ist die Eigenmarke Rachel P., benannt nach der ehemaligen Besitzerin Rachel Paire. Der kreative Kopf hinter der Idee: Stanislas Lepeltier, der heutige Inhaber.

Von der Idee zum Wachstumstreiber

Vor acht Jahren, damals noch als Marketingleiter bei Europliage, lancierte Stanislas Lepeltier die Marke Rachel P. – als Hommage an seine ehemalige Chefin Rachel Paire, die in der männerdominierten Metallbranche ihren eigenen Weg ging. Heute ist Rachel Paire pensioniert, Stanislas Lepeltier führt das Unternehmen selbst und treibt die Weiterentwicklung mit viel Energie voran. «Rachel P. war nie nur ein Produkt. Es war immer eine Haltung. Heute ist es meine Aufgabe, diese Haltung mit Leben zu füllen – und weiterzuentwickeln», sagt Lepeltier selbstbewusst. Dabei denkt er nicht in kleinen Schritten:

15

Wir wollen weiterwachsen, neue Märkte erschliessen und die Marke Rachel P. im Premiumsegment weiter verankern.

Stanislas Lepeltier

Geschäftsführer, Europliage

Inhouse. Immer. Alles.

Der Schlüssel zum Erfolg: 100 Prozent Eigenfertigung. Von der ersten Skizze über das Laserschneiden, Biegen, Schweissen, Lackieren bis hin zur Endmontage – alles geschieht bei Europliage unter einem Dach. Nur so kann das Unternehmen die Qualität, Präzision und Flexibilität garantieren, für die Rachel P. steht. Und genau diese Kontrolle über jeden einzelnen Schritt macht die Türen so besonders – technisch wie gestalterisch.

12
17

Zentraler Baustein der Produktion ist die Xpert Pro Biegemaschine von Bystronic. Sie hat die Fertigungsprozesse deutlich vereinfacht und die Zuverlässigkeit spürbar erhöht – ein echter Meilenstein in der Entwicklung. Ergänzt wird sie durch das ByCut Smart Laserschneidsystem (3015), das die bisherige CO₂-Technologie vollständig ersetzt hat. Die beiden Systeme bilden heute eine hochkomplementäre digitale Fertigungslinie, mit der selbst komplexe Projekte effizient und präzise umgesetzt werden können.

Ab Sommer steht der nächste Entwicklungsschritt an: Die geplante Automatisierung mit dem ByTower Compact wird die Kapazitäten massiv steigern – und das ohne Kompromisse bei der Qualität. «Mit der neuen Lösung erschliessen wir nicht nur mehr Effizienz, sondern auch neue Marktchancen», erklärt Stanislas Lepeltier. «Die Maschinen geben uns die Möglichkeit, auch komplexe Ideen wirtschaftlich umzusetzen.»

03

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die eigene Lackiererei im Haus. Jede Tür erhält hier ihren individuellen Anstrich, abgestimmt auf den Stil und Geschmack der Kundschaft. Farbwahl, Oberfläche, Finish: Alles kann flexibel und direkt vor Ort gestaltet werden. So wird nicht nur funktionale Sicherheit geschaffen, sondern auch gestalterischer Ausdruck. Auch beim Design zeigt sich Europliage kompromisslos individuell. Für besondere Projekte stehen eigene Holzvorräte zur Verfügung - sei es für Türverkleidungen, Designelemente oder spezielle Lösungen.

Türen und Spezialaufträge

Trotz der klaren Markenstrategie setzt Europliage auf ein zweigleisiges Geschäftsmodell. Rund 50% des Umsatzes entfallen auf massgeschneiderte Sicherheitstüren unter der Marke Rachel P.  Die andere Hälfte kommt aus Aufträgen in der Blechbearbeitung: präzise Laserzuschnitte, kleine Losgrössen oder Einzelteile sowie Speziallösungen für Industrie, Architektur oder Maschinenbau. «Dieses Gleichgewicht ist für uns strategisch wichtig», erklärt Lepeltier. «Es gibt uns Stabilität und die Freiheit, in der Türproduktion kreative und mutige Wege zu gehen – ohne wirtschaftlichen Druck.»

06
09
05

Dynamik, Herzblut und Teamgeist

Stanislas Lepeltier bringt nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch seine Persönlichkeit mit ins Unternehmen. Als grosser Basketball-Fan mag er die Eigenschaften dieser Sportart. «Ich bin ein grosser Fan der Boston Celtics. Ich mag die Dynamik des Spiels, die Präzision und den Teamgedanken. Die Celtics sind ein vergleichsweise kleines Team – um erfolgreich zu sein, müssen sie das gewisse Etwas mitbringen. Genau diese Haltung prägt auch unsere Arbeit bei Europliage.», sagt er. Sein Credo:

15

Nur wer die Details im Griff hat, kann starke Produkte bauen. Und nur wer mit Herzblut dabei ist, kann eine Marke mit Strahlkraft entwickeln.

Stanislas Lepeltier

Geschäftsführer, Europliage

Regional verwurzelt. Vorausschauend ausgerichtet.

Obwohl der Markt für Sicherheitstüren und Metallbau vielerorts stagniert, wächst Europliage weiter – kontrolliert, aber entschlossen. Die Gründe dafür sind vielfältig: die enge Kundenbindung in der Region, kurze Entscheidungswege, das klare Qualitätsversprechen und der Wille, immer besser zu werden. «Wir investieren nicht einfach in Maschinen – wir investieren in die Zukunft unseres Unternehmens», sagt Lepeltier. Und fügt an: «Unsere Partnerschaft mit Bystronic gibt uns dafür die nötige technologische Basis.» 

Auch Philippe Garcin, Sales Manager bei Bystronic Frankreich, schätzt die Zusammenarbeit mit dem visionären Unternehmer: 

Stanislas Lepeltier ist ein ausgesprochen pragmatischer Macher.

Philippe Garcin

Sales Manager, Bystronic Frankreich

"In unserer Zusammenarbeit – sei es bei der Einführung der Biegemaschine oder später beim Laser – war er stets fokussiert darauf, zuerst eine solide technische Basis zu schaffen. Erst dann entwickelt er die Prozesse und passt die Technik intelligent an die Menschen in der Produktion an. Der Austausch mit ihm ist stets inspirierend – weil er technisches Know-how mit einem klaren Blick fürs Machbare verbindet."

14

Ein Unternehmer, der überrascht

Stanislas Lepeltier steht sinnbildlich für eine neue Generation von Unternehmern in der Industrie: strategisch denkend, kreativ handelnd und mit einem feinen Gespür für Marktbedürfnisse. Anders als das klassische Bild des Lohnfertigers zeigt er, wie Marketing, Kommunikation und technisches Know-how zu einer zukunftsfähigen Mischung werden. Ein bisschen ironisch bleibt zum Schluss: Sicherheitstüren sollen ja gerade nicht auffallen. Genauso wenig hätte man in diesem unscheinbaren Industriequartier nahe Nizza ein derart innovatives Unternehmen vermutet. Doch genau hier passiert Fortschritt – Tür für Tür.