Bystronic setzt in ihrem unternehmerischen Denken und Handeln auf Nachhaltigkeit. Umweltbewusste Prozesse und soziales Engagement spielen dabei eine zentrale Rolle.
Ob bei der Förderung von Talenten, der Unterstützung von Forschungsprojekten seltener Krankheiten oder im Rahmen von Sponsoring-Aktivitäten im Hochschulbereich – die Bystronic engagiert sich in vielfältigen Projekten weltweit.
Ob Schüler, Studierende, Young Professionals
oder Manager – Bystronic fördert Talente auf allen Ebenen mit vielseitigen Aus-
und Weiterbildungsangeboten. Im Rahmen des Austauschprojekts «Young
Professionals» bekommen junge Lehrabsolventen beispielsweise die Möglichkeit,
Auslandserfahrungen am chinesischen Produktionsstandort der Bystronic in
Tianjin zu sammeln.
In Frankreich unterstützt die Bystronic
VHL-Betroffene – Menschen mit einer seltenen erblichen Tumorerkrankung.
Als Premium Partner unterstützt die Bystronic
Maschinenbau GmbH seit Ende 2016 das Team Starcraft – eine Gruppe von rund 70
Studierenden der Technischen Universität Ilmenau, die für die Formula Student
Germany einen Rennwagen konstruiert und baut.
Bystronic setzt auf saubere Energie und Energie-Effizienz. Die Systeme von Bystronic sind nicht nur energieeffizient, weil sie möglichst wenig Strom verbrauchen, sondern auch, weil sie aus recycelbaren Materialien gebaut sind oder weil sie dank ausgefeilter Verschachtelungstechniken das eingesetzte Rohmaterial optimal ausnutzen. Ausserdem entwickelt Bystronic Maschinen mit geringen Lärm- und Geruchsemissionen und achtet darauf, dass die Arbeitsplätze an den Maschinen ergonomisch eingerichtet sind.
© Anna Schroll/Fotogloria
Damit beim Lackieren kein Sondermüll anfällt, gibt es in Gotha eine Destillationseinheit, die das Lösungsmittel von der ausgespülten Farbe trennt. Das Lösungsmittel kann weiterverwendet werden, die Farbe wird wie ganz normaler Hausmüll entsorgt.
Bevor die gefertigten Teile in die Malerei kommen, wird in Gotha ausserdem eine komplett neuartige Waschanlage eingesetzt, die mit biologisch abbaubarem Reinigungsmittel funktioniert.
© Anna Schroll/Fotogloria
Trotz einer Vergrösserung der Fläche des Werks in Gotha um fast 10 000 Quadratmeter, ist der Energieverbrauch in den Produktionshallen dank isolierter Dächer und effizienter Beheizung gleich geblieben.
Mit dem Energy Saver wird der Hauptmotor von Xpert Abkantpressen erst dann angeschaltet, wenn die Maschine arbeitet. Dadurch verbraucht die Xpert bis zu 60 Prozent weniger Strom. Dank des Energy Saver trägt die Bystronic Maschinenbau GmbH das Label Blue Competence.
In Niederönz heizen Laser Teile das Bürogebäude und LEDs beleuchten die Produktionshallen. Das Resultat: Weniger Abfall, weniger Unterhalt, dreimal weniger Stromverbrauch und mindestens gleich gutes Licht.
Die Bystronic Laser AG bezieht seit dem 1. Januar 2011 nur ökologisch produzierten Strom. Dabei setzt sie nicht nur in der Produktion auf saubere Energie: Auch die Grünflächen werden konsequent ökologisch gepflegt.